- Flußinsel
- Flussinsel
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Flußinsel — Eine typische Flussinsel (Rhein) Die Elbinsel bei Dresden Pillnitz Eine Flussinsel ist eine Insel in einem … Deutsch Wikipedia
Flußinsel — Flussinsel … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Werder — Smn (auch Werd, Wört m. u.ä.) Flußinsel per. Wortschatz arch. (8. Jh.), mhd. werder, wert m., ahd. werid, mndd. werder m./n., mndl. waert, wert Stammwort. Aus wg. * waruþa m., * waruþaz n. Flußinsel u.ä. , auch in ae. waroþ m. Strand, Ufer .… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pará — Symbole … Deutsch Wikipedia
Scheibe (Ort) — Scheibe, sorbisch Šiboj, war ein Ort im Kreis Hoyerswerda an der Kleinen Spree, der 1986/1987 für den Tagebau Scheibe devastiert und abgebrochen wurde. Heute befindet sich an dieser Stelle der zum Lausitzer Seenland gehörende Scheibesee.… … Deutsch Wikipedia
Chandernagor — (Chandernagore, spr. Tschandernagor), Stadt u. französische Niederlassung auf der Westseite des Flusses Hugly in der britisch vorderindischen Provinz Bengalen, 31/2 Meile nördlich von Calcutta; es gehört dazu ein kleiner Landstrich nebst einer… … Pierer's Universal-Lexikon
Kamp [1] — Kamp, eingefriedigtes oder mit einem Graben umzogenes Feldstück; auch ein ausgerissenes Stück Land, z. B. ein Eichelkamp, wo Eicheln aufschlagen sollen; in Westfalen und Niedersachsen ein mit Eichen bestandenes Stück Grasland; auch eine Flußinsel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bathurst — (spr. báthörst). 1) Hauptstadt der brit. Kolonie Gambia (Westafrika), auf der Flußinsel St. Mary, unweit der Gambiamündung, (1901) 8807 E. – 2) Stadt in der brit. austral. Kolonie Neusüdwales, (1901) 9227 E.; Mittelpunkt eines Golddistrikts … Kleines Konversations-Lexikon
Billwärder — (Billwerder), Flußinsel, s. Bille. B. Ausschlag, Stadtteil von Hamburg, 36.171 E … Kleines Konversations-Lexikon
Camargue — Camargue, La (spr. marg ), Flußinsel des Rhônedeltas, 731 qkm; Hauptort Saintes Maries (1901: 1531 E.) … Kleines Konversations-Lexikon